Der Sanitäts-Dienst bei Veranstaltungen

Es gibt sehr viele Einsatz-Bereiche für den Sanitäts-Dienst.
Konzerte oder Fußball-Spiele.
Oder Straßen-Feste und andere Veranstaltungen.
In solchen Situationen kommen sehr viele Menschen zusammen.
Da kann es immer zu einem kleinen oder großen Not-Fall kommen.
Zum Beispiel wenn jemand ein Problem mit dem Kreis-Lauf bekommt.
Oder jemand stürzt und verletzt sich.

Sanitäter machen ihren Dienst als Ehren-Amt.
Sie können bei Verletzungen oder Krankheiten schnell helfen.
Denn sie sind sehr gut ausgebildet.
Deshalb werden sie auch in ganz verschiedenen Bereichen eingesetzt. Sanitäter haben viele Einsätze und deshalb auch viel Erfahrung.
Sie wissen genau was zu tun ist.
Sie können auch bei großen Unfällen helfen.
Zum Beispiel nach einer Explosion mit vielen Verletzten.
Dann können Sanitäter zum Beispiel den Ärzten helfen.
Deshalb sind Sanitäter ein wichtiger Teil in unserem Katastrophen-Schutz.

Wie kann ein Sanitätswachdienst gebucht werden?

Da der Sanitätswachdienst von ehrenamtlichen Einsatzkräften durchgeführt wird, benötigen wir eine gewisse Vorlaufzeit für unsere Planungen. Fordern Sie den Sanitätsdienst deshalb am besten so früh wie möglich an - etwa vier bis sechs Wochen vor Veranstaltungsbeginn. Rufen Sie uns an, schreiben Sie eine E-Mail oder nutzen Sie unser Kontaktformular, um den Sanitätsdienst anzufordern.

Was kostet Sie als Veranstalter ein Sanitätswachdienst?

Unser DRK-Ortsverein wird nicht durch öffentliche Gelder finanziert. Die Kosten unserer Dienstleistungen müssen wir also vollständig aus eigenen Mitteln decken. Bitte haben Sie deshalb Verständnis, dass wir die Kosten an Sie als Veranstalter weitergeben.  Mit Ihrer finanziellen Unterstützung helfen Sie uns, auch weiterhin eine professionelle Erste Hilfe und Versorgung zu gewährleisten.

Gerne erstellen wir Ihnen nach Klärung aller benötigten Daten eine kostenlose und unverbindliches Kostenabschätzung.

Welche Informationen benötigen wir für eine Anfrage

Für eine Erstellung eines Einsatzkonzepts, sowie eines Angebots benötigen wir von Ihnen als Veranstalter folgende Informationen.

  1. Veranstaltungsart
  2. Beginn und Ende der Veranstaltung
  3. Maximale Besucheranzahl
  4. Findet die Veranstaltung in einer baulich geschlossenen  Anlage statt
  5. Wie hoch ist die tatsächliche Besucheranzahl
  6. Sind prominente Personen beteiligt

Die Berechnung der Bedarfsermittlung Erfolgt auf Grundlager der Maurer-Formel für Sanitätswachdienste., sowie der aktuell gültigen Rahmenrichtlinie Sanitätswachdienst des DRK.

Unsere Allgemeine Auftragsbedingungen zum Sanitätsdienst